top of page

Training ohne die richtige Ernährung? So wirst du deine Ziele nie erreichen

  • Autorenbild: Dr. Vitali Kovac
    Dr. Vitali Kovac
  • 27. Nov. 2023
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 9. Jan.

Wenn es um Fitness geht, denken die meisten zuerst ans Training: Gewichte stemmen, laufen, Workouts durchziehen. Aber mal ehrlich – ohne die passende Ernährung wirst du nie das Maximum rausholen.

Du kannst dir das beste Training der Welt geben, aber wenn dein Körper nicht die richtigen Nährstoffe bekommt, bleiben die Ergebnisse aus. Das ist wie ein Sportwagen mit leerem Tank – du kommst einfach nicht weit.


In diesem Artikel zeige ich dir, wie Training und Ernährung zusammenarbeiten müssen, damit du effektiv Muskeln aufbaust, Fett verbrennst und dich einfach besser fühlst. Dazu gibt’s konkrete Ernährungstipps, die du direkt umsetzen kannst.


Warum die Ernährung 50 % des Erfolgs ausmacht

Viele unterschätzen, wie wichtig die Ernährung für den Trainingserfolg ist. Sie denken: „Ich trainiere hart, das reicht doch.“ Tut es nicht.

Dein Körper braucht Energie und Bausteine, um Muskulatur aufzubauen, Fett zu verbrennen und sich nach dem Training zu regenerieren. Ohne die passenden Nährstoffe passiert folgendes:

  • Du bist ständig müde.

  • Du baust kaum Muskeln auf.

  • Dein Körper erholt sich langsamer.

  • Deine Leistung stagniert.

Training ohne die richtige Ernährung ist wie eine Baustelle ohne Material. Du kannst schuften, so viel du willst – wenn die Grundstoffe fehlen, bleibt der Fortschritt aus.


Die wichtigsten Grundlagen der Ernährung fürs Training

Damit du das Beste aus deinem Training herausholst, musst du die Basics deiner Ernährung verstehen. Es geht nicht um komplizierte Diäten, sondern um die richtige Balance aus Makronährstoffen.


Proteine – Deine Bausteine für Muskeln

Proteine sind das, was dein Körper braucht, um Muskulatur aufzubauen und zu reparieren. Ohne ausreichend Protein bleibt der Muskelaufbau auf der Strecke.

👉 Faustregel:

  • 1,6 bis 2 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht.

    Beispiel: Bei 80 kg Körpergewicht solltest du mindestens 130 bis 160 g Protein am Tag zu dir nehmen.

Gute Proteinquellen:

  • Fleisch, Fisch, Eier

  • Hülsenfrüchte

  • Quark, Joghurt

  • Proteinshakes


Kohlenhydrate – Dein Energie-Booster

Kohlenhydrate sind der Brennstoff für dein Training. Sie liefern dir die Power, die du brauchst, um beim Workout Gas zu geben.

👉 Faustregel:

  • Setze auf langsame Kohlenhydrate wie Haferflocken, Vollkornprodukte, Kartoffeln oder Quinoa.

  • Direkt nach dem Training kannst du auch schnelle Kohlenhydrate wie Obst oder Reis zu dir nehmen, um die Glykogenspeicher wieder aufzufüllen.


Fette – Mehr als nur ein Energielieferant

Fette sind wichtig für hormonelle Prozesse und die Aufnahme von Vitaminen. Aber Achtung: Nicht alle Fette sind gleich.

👉 Setze auf gesunde Fette:

  • Nüsse, Samen

  • Avocado

  • Olivenöl

  • Lachs und andere fettreiche Fische

Vermeide dagegen transfette und stark verarbeitete Fette, wie sie in Fertigprodukten stecken.


Wann und wie du essen solltest – Timing ist wichtig

Viele unterschätzen, wie wichtig das Timing der Mahlzeiten ist. Es geht nicht nur darum, was du isst, sondern auch wann du es isst.


Vor dem Training:

  • 1 bis 2 Stunden vorher: Eine Mahlzeit mit Kohlenhydraten und etwas Protein.


    Beispiel: Haferflocken mit griechischem Joghurt und Beeren.


Nach dem Training:

  • Direkt nach dem Training braucht dein Körper schnell verfügbare Proteine und Kohlenhydrate, um sich zu erholen.


    Beispiel: Ein Proteinshake mit einer Banane oder Reis mit Hähnchen und Gemüse.


Häufige Fehler bei der Ernährung – und wie du sie vermeidest

Viele trainieren hart, machen aber in der Ernährung immer wieder die gleichen Fehler. Hier die häufigsten Stolperfallen:


Zu wenig Protein

Wenn du keine ausreichenden Bausteine für den Muskelaufbau hast, wirst du nur schwer Fortschritte sehen.


Zu wenig Kalorien

Wer zu wenig isst, bringt den Körper in einen Katabolismus-Zustand – das bedeutet, dein Körper baut Muskeln ab, statt sie aufzubauen.


Zu wenig Fokus auf Regeneration

Regeneration ist genauso wichtig wie das Training selbst. Ohne die richtigen Nährstoffe bleibt der Körper länger in einem Stresszustand, was die Erholung verlangsamt.


Drei einfache Ernährungstipps, die du sofort umsetzen kannst

  1. Iss nach dem Training eine ausgewogene Mahlzeit.Protein + Kohlenhydrate = optimale Regeneration.Beispiel: Hähnchen mit Reis und Gemüse, Quark mit Beeren.

  2. Trink genug Wasser.Dehydration ist ein echter Leistungs-Killer. Ziel: Mindestens 2 bis 3 Liter Wasser am Tag.

  3. Plane deine Mahlzeiten.Wer planlos isst, greift oft zu Fertigprodukten oder Snacks.Bereite deine Mahlzeiten vor, um immer eine gesunde Option griffbereit zu haben.


Ohne die richtige Ernährung machst du im Training nur halbe Sachen. Wenn du dich richtig ernährst, wirst du merken, dass du:

  • mehr Energie im Training hast,

  • schneller regenerierst,

  • und sichtbare Ergebnisse erzielst.

Fang mit den Basics an. Iss genug Protein, achte auf deine Kohlenhydrate und setz auf gesunde Fette. Das macht den Unterschied – garantiert.

Anzeige

bottom of page